In diesem Projekt arbeiten die Schüler und Schülerinnen an physikalischen Projekten für einen Wettbewerb im Herbst 2024. Das Ziel ist es, innerhalb der zwei Tage so weit wie möglich zu kommen und natürlich den Wettbewerb mit den erarbeiteten Projekten zu gewinnen.

Ein Projekt ist zum Beispiel das Marsmobil. Dieses soll mit einem selbstgebauten Antrieb über Gelände fahren können.
Dieses Bild zeigt das Marsmobil an Tag eins. Die Schüler, die an diesem Projekt arbeiten, hoffen auf ein gutes Endprodukt, welches eine hohe Gewinnchance im Wettbewerb hat.

Dieses Bild zeigt das Marsmobil an Tag zwei. Noch steht ihnen viel Arbeit bevor.

Ein weiteres Projekt ist die Kettenreaktion mit Klima-und Umweltaspekten.

Außerdem beschäftigen sich noch Schülerinnen mit einem 90 cm hohen Papierturm, der mit einem Kilo beladen werden muss. Zusätzlich wird der Turm auf einer Platte bewegt.

Die Lehrerin ist von der selbstständigen Arbeit der Schüler und Schülerinnen sehr begeistert. Sie ist sehr optimistisch, was den Wettbewerb angeht. Auch die Schüler und Schülerinnen hatten viel Spaß daran – auch wenn es teilweise sehr anstrengend war.