In dem Projekt „Kerzen gießen“ dreht sich alles um das Handwerk des Kerzenmachens. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten kennen und diese anzuwenden. Dabei haben sie die Möglichkeit, individuelle Kerzen zu kreieren.

Eine Technik ist das Kerzengießen: Hierbei wird zuerst Wachs erhitzt und dieses wird dann zusammen mit dem Docht in die Kerzenform gegossen. Diese Methode erfordert besonders viel Präzision, da das heiße Wachs sicher gehandhabt werden muss. Eine weitere Technik ist das Kerzenziehen: Hier entstehen durch wiederholtes Eintauchen in flüssiges Wachs nach und nach Schichten, die schließlich eine Kerze formen. Außerdem gibt es viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Um verschiedene Designs und Farben zu erhalten, wird mit verschiedene Farbkombinationen und Mustern experimentiert. Dadurch entstehen einzigartige Kerzen. Es gibt die Möglichkeit, Duftöl zu verwenden. Dies bietet nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch einen angenehmen Duft. Eine andere Gestaltungsalternative sind Wachsplättchen, durch die man Kerzenoberflächen hervorragend verzieren kann.

Das Anfertigen der Kerzen geschieht an beiden Projekttagen und am Ausstellungstag wird ein Teil der produzierten Kerzen verkauft. Der andere Teil steht den Schülerinnen und Schülern des Projekts frei zur Verfügung.