Tag eins bei den Projekten und trotzdem schon so viel gelernt. Bei diesem Schach sieht man zum ersten Mal nicht nur schwarz und weiß, sondern auch andere Farben. In den vielen Varianten die man hier ausprobieren kann, geht es nicht nur darum, neue Spielzüge kennenzulernen und sein Spiel zu verfeinern, sondern auch Spaß am Spiel zu finden und Vertrauen in seine Mitspieler. Wieso? Das fragt man sich, wenn man das hört. Schach ist doch ein Spiel, bei dem man gegeneinander spielt. Nicht hier. Es werden mehrere Varianten angeboten, die man hier ausprobieren kann. Am beeindruckendsten sind hierbei die Varianten, bei denen man mit mehreren Spielern spielen kann. Dazu gibt es vier unterschiedliche Farben auf dem Schlachtfeld. Hier kann jeder gegen jeden spielen. Bei vier Spielern auf dem Feld ist es sehr schwer sich zu konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen. Es gibt aber auch die Möglichkeit in Teams zu spielen. Hier können zum Beispiel zwei gegen zwei spielen. Dabei kann man sich entweder absprechen oder immer einen Zug nach dem anderen machen ohne vorherige Absprache. Dazu braucht es Nerven aus Stahl, falls der Mitspieler nicht so spielt, wie man es sich vorstellt.

Wem das alles zu bunt ist, kann erst einmal „einfach“ anfangen, indem man zwei Schachbretter aneinander hängt. Nun kann man entweder auf einem sehr langen oder sehr breiten Feld spielen. Doch manchen ist diese Variante auch noch zu bunt. Dann geht es gegen den Meister oder einen anderen Schüler der einen zu einer normalen Partie Schach herausfordert. Vielleicht klingt das erstmal im Gegensatz zu den anderen Varianten langweilig, aber dadurch kann man seine Fähigkeiten und Tricks ausbauen und dazulernen. Damit das nächste Schachtunier ein großer Erflog wird.

Auch am zweiten Tag sind die Schüler und der Lehrer wieder kreativ geworden.

Eine sehr interessante Variante war die, bei der man würfeln musste, welche Figur man schlagen durfte. Dabei gab es aber auch noch ein Hindernis zu überwinden, was in diesem Fall eine Kaugummidose darstellte. Ein paar Tische weiter wurde gewürfelt, welche Figur man ziehen durfte.

Von Martje