Viele Motive, bunte Wolle und spitze Nadeln – so sieht es bei dem Kurs zum Sticken-Lernen aus.

Mit viel Spaß, Gemeinschaft und auch Musik geht es hier ans Werk. Erst wird leicht angefangen, aber im Laufe wird es immer schwieriger. Für den Einstieg haben sich die Schüler Blumenmotive ausgesucht. Doch auch andere, selbst mitgebrachte Motive werden gestickt.

Auf einen Holzring wird ein Stück Stoff gespannt. So kann man am Anfang Fehler schnell korrigieren und einfache Muster ausprobieren. Durch verschiedene Stickmuster oder Techniken wird am Ende ein schönes Bild erzeugt.

Durch das viele Sticken lernt man Feingefühl und genaues Arbeiten kennen. Für jedes Motiv ist es sinnvoll, eine andere Technik anzuwenden. Diese lernt man von der Projektleiterin. Doch auch gegenseitig helfen sich die Schüler. Die Leiterin geht rum und verteilt viele Tipps und Tricks. Ein paar der Teilnehmer haben das Ziel am Ende des Kurses ihre eigenen Klamotten mit hübschen Mustern zu verschönern. Jeans, Taschen und T-Shirts bleiben nicht verschont und werden zu Hause vielleicht in hübsche Designer-Klamotten verwandelt.

Am zweiten Tag der Projektwoche wurden ein paar der Muster bereits fertiggestellt. Zudem haben manche schon angefangen Jutebeutel zu besticken.

Von Martje