Das Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, das UEG als Modell nachzubauen. Dafür nutzen sie nur Streichhölzer und deren Verpackungen.

Als Start ihres Projekts wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen aus jeweils zwei Personen eingeteilt. Hinterher wurden ihnen verschiedene Teile des UEGs zugeteilt, um die Arbeit zu vereinfachen. Danach begannen sie mit dem Bau des Modells. Am zweiten Tag beendeten die Gruppen ihre einzelnen Modelle und fügten es zu einem großen Modell des UEGs zusammen. Im letzten Schritt gestalten sie das Dach.

Für den Halt des Modells legen sie in das Innere ihrer Konstruktion Verpackungen von Streichhölzern. Für das Dach verwenden sie nur die Reibfläche der Streichhölzer, um es realistischer aussehen zu lassen. Am Austellungstag wird dieses Modell für alle präsentiert.